top of page

Meine Pläne für das Jahr 2021


Ich hatte gehofft, 2021 die Zoos ohne Beschränkungen besuchen zu können. Stand jetzt wird aus diesem Traum wohl nichts mehr. Weitere Einschränkungen und geringe Planungssicherheit durch die ständig wechselnden Begebenheiten haben meine diesjährigen Absichten bereits durcheinander gebracht und könnten sie auch in Zukunft noch durcheinander bringen. Dennoch möchte ich mit euch meine Vorhaben für dieses Jahr teilen.


Genug geschnackt. Welche Besuche plane ich?

Da wären zunächst die Zoos zu nennen, für die ich dieses Jahr eine Jahreskarte besitze. Zum einen geht meine Jahreskarte für den Zoo Osnabrück nun in das vierte Jahr nacheinander. Ich konnte hier viele Fotos schießen und Erfahrungen sammeln, Bekanntschaften machen und Tierpersönlichkeiten kennenlernen. Daher ist eine gewisse persönliche Bindung zu dem Zoo entstanden, gerade die Schimpansengruppe ist mir ans Herz gewachsen. Ich freue mich auf ein weiteres Jahr!


Zum anderen habe ich dieses Jahr das erste mal eine Jahreskarte für den Zoo in Magdeburg. Da meine Verwandtschaft in der Nähe wohnt, ist er für mich gut zu erreichen und für Fotografen gerade wegen der wenigen Glasscheiben und vielen Wasser- und Trockengräben optimal.

Besonders an dieser Jahreskarte ist die Gültigkeit für den Bergzoo Halle. Je nach aktueller Lage werden Besuche in diesem Zoos folgen. Mindestens ein einmaliger Besuch ist jedoch definitiv eingeplant. Damit wäre meine Landkarte der bereits besuchten Einrichtungen um einen weiteren Zoo reicher.



Mit dem Ameisenbären Jungtier aus Magdeburg konnte ich schon einen Punkt meiner diesjährigen Liste streichen.




Geplant ist auch noch eine Jahreskarte für den Erlebniszoo Hannover, den ich bereits seit vielen Jahren mindestens einmal pro Jahr besuche. Mit einer Jahreskarte könnte ich endlich vorbereitungsintensive Bilder umsetzen, für die mehrere Besuche notwendig sind und die mich schon seit einigen Jahren in meinem Kopf begleiten. Abhängig ist die Jahreskarte jedoch von dem Verlauf der Pandemie.


Wenn alles so läuft, wie erhofft, werden diese drei Zoos regelmäßig besucht. Jeweils einmalig besucht werden hoffentlich die Tierparks in Jaderberg, Thüle und Hamburg und der Naturzoo Rheine. Noch nicht vollends von meiner Liste gestrichen sind der Zoo am Meer in Bremerhaven, der Zoo Braunschweig und der Weltvogelpark Walsrode. Mit großer Wahrscheinlichkeit werde ich es dieses Jahr allerdings nicht dorthin schaffen.


Ursprünglich standen noch zwei dreier Gruppen aus Nordrhein-Westfalen als mögliche Ziele für die Osterferien auf meiner Liste. Die eine Gruppe bestand aus Köln, Wuppertal und Gelsenkirchen, die andere aus Münster, Dortmund und Duisburg. Diese Pläne musste ich dann jedoch wegen der Pandemie verwerfen.

Für kurze Zeit standen auch noch drei Zoos aus Bayern auf meiner Liste. Einen Besuch im Tierpark Hellabrunn, im Tiergarten Nürnberg und im Zoo Augsburg hätte ich dann mit einem Urlaub in München verbunden. Doch ich habe mich dazu entschieden, dieses Jahr erstmals nicht mit der Familie in den Urlaub zu fahren, um ausreichend Zeit für die örtlichen Einrichtungen in den Sommerferien zu haben.


Noch ein kurzer Hinweis zum Schluss: Ich beschränke die meisten Zoobesuche auf die Sommerferien. Wieso? Ich bin noch auf die Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr angewiesen. Eine Fahrt nach Hannover oder Osnabrück beispielsweise kostet mich außerhalb der Sommerferien 24 Euro pro Tag (Niedersachsenticket), welches in der Woche auch erst ab 9 Uhr gültig ist. In den Sommerferien gibt es für Schüler ein Ticket, das für die sechs Wochen Ferien 33 Euro kostet und für den gesamten Regional- und Nahverkehr in Niedersachsen gültig ist. Ich kann also in den Sommerferien für extrem wenig Geld sechs Wochen lang alle meine Ziele in Niedersachsen erreichen.

Leider gibt es in Niedersachsen wenig Angebote für Schüler und Pendler, sodass die Anreise zu einem Zoo außerhalb der Sommerferien teuer ist und ich es deshalb eher meide, auch wenn der Besucherandrang natürlich geringer und das Wetter angenehmer ist. Aber man kann ja nicht immer alles haben ;)


In diesem Sinne vielen Dank fürs Lesen meines ersten Beitrags und noch einen schönen Tag!


 
 
 

Comments


bottom of page